10 Tipps für den perfekten Einstieg in Against the Storm

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Against the Storm ist nicht nur ein gewöhnliches Aufbauspiel. Es kombiniert strategische Herausforderungen mit Roguelite-Elementen und erfordert ein gutes Verständnis der Spielmechaniken. Wenn du gerade erst anfängst und schnell vorankommen möchtest, sind diese 10 Tipps genau das Richtige für dich.

Egal, ob du zögerst, wo du starten sollst, oder wissen willst, wie du deine Strategie optimierst – hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen.


Die Hauptkarte verstehen

Die Hauptkarte zeigt dir, wo du anfängst und wie du Fortschritt erreichst. Dein Ziel? Die Sammelbaren Siegel auf der Karte einsammeln. Diese beginnen als einfache Bronze-Siegel und werden mit der Zeit anspruchsvoller.

Du startest in der schwelenden Stadt, die dein Heimathafen ist. Hier können Upgrades mit Ressourcen wie „Brot“ freigeschaltet werden. Die Stadt bietet dir permanente Fortschritte, wie stärkeres Gameplay oder die Möglichkeit, höhere Schwierigkeitsgrade zu testen.

Tipp: Beginne in den Königswäldern

Das Biom der Königswälder ist ideal für Einsteiger. Es ist das einfachste Gebiet und gibt dir die Möglichkeit, Mechaniken ohne unnötigen Druck zu lernen.


Spielmechaniken: Einfach, aber genial

Um das Spiel zu gewinnen, muss der blaue Reputations-Balken gefüllt werden. Dies gelingt durch Quests und zufriedene Bewohner. Verlierst du dabei den Fokus auf die „Entschlossenheit“ deiner Einwohner oder gerät der rote Ungeduldsbalken zu weit, endet das Spiel.

Dein Hauptlager und die uralte Feuerstelle sind essenziell. Halte diese stets mit Brennmaterial wie Holz gefüllt, damit deine Dorfbewohner nicht die Flucht ergreifen.

Feindseligkeit des Waldes

Je mehr Aktionen du durchführst, desto feindseliger wird der Wald. Öffnest du Lichtungen oder erhöhst deine Bevölkerung, steigt die Feindseligkeit. Umgekehrt kannst du sie durch Maßnahmen wie Opfergaben an der Feuerstelle reduzieren.


Die optimale Build Order

Ein strukturierter Start ist wichtig. Baue immer folgende Kombination, um effizient zu starten:

  1. Zwei Holzfällerlager – Holz ist dein Hauptbrennstoff und ein essenzieller Produktionsstoff.
  2. Einfache Unterkünfte – Stell sicher, dass keines deiner Dorfbewohner obdachlos ist.
  3. Handelsposten – Händler helfen, seltene Ressourcen zu beschaffen und Überschüsse zu verkaufen.

Effektives Gebäudemanagement

Dein Gebäudemanagement kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Einige Grundregeln:

  • Nutze Teile sparsam. Diese begrenzte Ressource wird für Spezialgebäude benötigt.
  • Verschiebe Gebäude, anstatt sie ständig neu zu bauen. Das spart Ressourcen.

Rezepte und Produktion

Viele Gebäude haben unterschiedliche Produktionsstärken. Das Sägewerk z. B. benötigt weniger Holz als die primitive Werkbank, um Bretter herzustellen. Behalte diese Unterschiede im Blick, um Ressourcen zu sparen.


Bevölkerung und Spezialisierung

Deine Dorfbewohner gehören verschiedenen Rassen an, wie Menschen und Biber. Jede Rasse hat besondere Vorlieben und Fähigkeiten.

  • Biber sind großartige Holzfäller.
  • Menschen eignen sich hervorragend für Landwirtschaft und Brauereien.

Der Schlüssel ist, diese Spezialfähigkeiten gezielt einzusetzen. Arbeitet jemand in seinem Spezialgebiet, steigt die Arbeitsproduktion um bis zu 10 %.


Nutze Shortcuts für mehr Übersicht

Tastatur-Shortcuts machen dein Leben viel einfacher. Die besten Funktionen:

  • B: Zeigt alle verfügbaren Ressourcen auf deinem Bildschirm.
  • Alt: Gibt dir eine praktische Übersicht, wo deine Arbeiter gerade eingesetzt sind.
  • M: Verschiebe Gebäude effizient.

Hast du diese Shortcuts erst einmal verinnerlicht, lässt sich dein Dorf deutlich schneller und organisiert managen.


Drafts: Wähle deine Gebäude mit Bedacht

Dir werden immer wieder drei neue Gebäude zur Auswahl angeboten. Nimm dir Zeit, um diese Entscheidungen strategisch zu treffen. Vor allem Gebäude, die Nahrung oder komplexe Nahrung produzieren, sollten Priorität haben.

Profi-Tipp: Wähle keine Gebäude nur, weil sie interessant klingen. Überlege immer, ob sie mit den vorhandenen Ressourcen deiner Karte harmonieren.


Quests und Belohnungen

Quests sind deine Hauptquelle für Reputationspunkte. Wähle jedoch mit Bedacht:

  • Konzentriere dich auf die Quests, die du sicher erfüllen kannst.
  • Nutze Händler, um Ressourcen für schwierige Quests zu kaufen.

Quests wie „Produziere 10 Bretter“ sind sicherer als komplexere Aufgaben, wenn du gerade erst anfängst.


Grundsteine: Deine geheimen Booster

Grundsteine bieten dir mächtige, passive Boni. Lies dir die Beschreibung genau durch und wähle diejenigen, die deinem aktuellen Spielstand am meisten bringen.

Flat-Boni wie „Erhalte jede Minute vier Fässer“ sind unschlagbar! Sie kurbeln deine Ökonomie dauerhaft an.


Lichtungen: Chancen und Risiken

Lichtungen geben dir Zugang zu wichtigen Ressourcen und neuen Herausforderungen. Es gibt drei Typen:

  1. Kleine Lichtungen – Einfach, aber weniger lohnend.
  2. Gefährliche Lichtungen – Mehr Ressourcen und Herausforderungen.
  3. Verbotene Lichtungen – Maximales Risiko mit potenziell riesigen Belohnungen.

Entscheidend ist, dass du nicht wahllos Lichtungen öffnest. Jede offene Lichtung erhöht die Feindseligkeit des Waldes.


Against the Storm mag komplex erscheinen, aber mit diesen Tipps wird dir der Einstieg erleichtert. Möchtest du dich weiter über das Spiel oder andere Titel austauschen? Dann besuche unseren Discord-Server. Dort tauschen wir uns täglich über Videospiele aus und geben uns gegenseitig Hilfestellung.

Du hast ne Frage zu den Videos oder anderen Inhalten? Der einfachste Weg sich mit mir und anderen auszutauschen ist mein Discord Server.

Nichts verpassen

Ja, so Newsletter sind ganz schön aus der Mode gekommen, irgendwie oldschool, vielleicht sogar nutzlos. Genau wie ich! Also wenn ihr hin und wieder Nachrichten von einem alten, nutzlosen Typen bekommen möchtet, der gerne Videospiele spielt, dann meldet euch an. Kein Spam. Versprochen!