Anfängertest: 10 Stunden Foundation und meine Erfahrungen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Meine ersten 10 Stunden in Foundation – Ein Anfängertest

Hey Leute, ich muss euch unbedingt von meinem neuesten Abenteuer erzählen: Foundation! Nachdem ich lange Zeit gezögert habe, es endlich auszuprobieren, habe ich mich jetzt hingegeben und 10 Stunden lang tief in dieses Aufbauspiel eingetaucht. Und wisst ihr was? Ich bin total verliebt! Hier teile ich meine Erfahrungen und alles, was ich in diesen ersten Stunden erlebt habe.

Warum Foundation?

Foundation ist ein Spiel, das schon seit Jahren im Early Access unterwegs ist. Trotz zahlreicher Updates war es mir bisher nie gelungen, mich darauf einzulassen. Doch als es schließlich den Full Release erreichte, habe ich schnell zugeschlagen. Und ehrlich gesagt, bereue ich es keine Sekunde!

Der Einstieg ins Spiel

Das Spiel startet mit einer einfachen, aber effektiven Einführung. Es gibt ein Tutorial, das euch Schritt für Schritt zeigt, was ihr tun müsst. Nach ein paar grundlegenden Spielregeln und der Kreation eines Wappens für euer Dorf, geht es an die Auswahl des Startgebiets. Als Anfänger war es mir wichtig, ein Gebiet mit genügend Wald zu wählen, um Holz für die ersten Bauprojekte zu haben. Dabei habe ich gelernt, dass man generell nur Gebiete mit Bäumen und Steinen auswählen kann – also quasi fast unwiderstehlich für Neulinge.

Erste Schritte: Dorfzentrum und Ressourcenmanagement

Das allererste Gebäude, das wir errichten, ist das Dorfzentrum. Einmal platziert, bleibt es für das gesamte Spiel erhalten und dient als Herzstück eures Dorfes. Sobald das Dorfzentrum steht, ziehen die ersten zehn Bewohner ein und helfen tatkräftig beim Aufbau. Der nächste Schritt ist die Errichtung einer Bauhütte, damit wir weitere Gebäude bauen können.

Wie in jedem guten Aufbauspiel geht es darum, Ressourcen zu sammeln, zu lagern und weiterzuverarbeiten. Dazu müsst ihr Arbeiter den verschiedenen Gebäudetypen zuweisen. Zum Beispiel benötigt die Bauhütte Mitarbeiter, die wiederum andere Gebäude wie Holzfällerhütten oder Sägewerke betreiben.

Arbeitskräfte effizient einsetzen

Anfangs habe ich mich darauf konzentriert, Holz zu produzieren. Dank des Tutorials wurde mir schnell klar, wie wichtig es ist, die Bereiche, in denen Holz gefällt werden soll, optimal zu markieren. Durch das Zuweisen von Arbeitskräften konnte ich die Produktion steigern und meine Ressourcen effizient nutzen.

Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Entwicklung der Arbeiter. Jeder Holzfäller beginnt auf Level 1 und kann bis zu Level 6 aufsteigen. Je höher das Level, desto schneller und besser arbeitet der Mitarbeiter. Es zahlt sich also aus, gute Arbeiter langfristig zu beschäftigen, anstatt ständig die Mitarbeiter zu wechseln.

Automatisierung und minimale Micromanagement

Was ich an Foundation besonders toll finde, ist das geringe Micromanagement. Die Einwohner bauen sich ihre Häuser selbstständig und kümmern sich um die Wege. Das bedeutet, dass wir uns weniger um die Platzierung von Straßen kümmern müssen und mehr Zeit darauf verwenden können, das Dorf auszubauen und neue Gebäude zu errichten.

Wachsende Bedürfnisse und neue Herausforderungen

Mit dem Wachstum des Dorfes steigen auch die Bedürfnisse der Einwohner. Es wird immer wichtiger, weiter Ressourcen zu sammeln und neue Gebäude zu bauen. So entstand der Bau eines Dorfmarkts, wo Lebensmittel und später auch Luxusgüter angeboten werden. Dies steigert die Zufriedenheit der Einwohner und ist entscheidend für das weitere Wachstum des Dorfes.

Handelsrouten und Erkundungen

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Handel. Durch den Aufbau von Handelsrouten könnt ihr nicht nur Ressourcen austauschen, sondern auch die Wirtschaft eures Dorfes stärken. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, die Handelsrouten klug zu planen und stets nach neuen Möglichkeiten zu suchen, um den Wohlstand meines Dorfes zu erhöhen.

Modulare Gebäude und kreative Freiheit

Ein Highlight in Foundation sind die modularen Gebäude. Nehmen wir zum Beispiel das Herrenhaus. Dieses Gebäude kann mit verschiedenen Modulen wie Hallen, Türmen und Schornsteinen individuell gestaltet werden. Diese Flexibilität ermöglicht es, das Dorf nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und verleiht ihm eine einzigartige Optik.

Kultur und Gesellschaft fördern

Mit wachsendem Einwohnerzahl tauchen auch kulturelle Bedürfnisse auf. So habe ich eine Kirche gebaut, um die spirituellen Bedürfnisse meiner Bewohner zu befriedigen. Die Kirche bietet nicht nur religiöse Aktivitäten, sondern auch zusätzliche Funktionalitäten wie Kräutergärten und Bienenstöcke, die zur weiteren Ressourcenproduktion beitragen.

Herausforderungen und Optimierungen

Nicht alles läuft reibungslos: Mit zunehmender Größe des Dorfes werden die Herausforderungen größer. Es kam zu Wartezeiten, wenn zu viele Gebäude gleichzeitig arbeiten wollten und die Einwanderung neuer Bewohner ins Stocken geriet. Hier musste ich lernen, das Dorf effizient zu verwalten und die Ressourcen optimal zu verteilen.

Ein beeindruckendes Wachstum

Am Ende meiner 10-Stunden-Reise hatte ich über 500 Einwohner erreicht und eine lebendige Stadt geschaffen. Es gibt noch so viel zu tun: neue Produktionsketten aufbauen, weitere Gebäude errichten und das Dorf weiter optimieren. Foundation bietet unendlich viele Möglichkeiten, und ich freue mich darauf, dieses Spiel weiter zu erkunden und mein Dorf noch weiter auszubauen.

Fazit: Ein herzliches Ja zu Foundation

Alles in allem hat mir Foundation unglaublich viel Spaß gemacht. Es bietet eine perfekte Mischung aus Strategie, Kreativität und Management, ohne dass es dabei überfordernd wird. Die vielen Details und die flexible Bauweise machen das Spiel langfristig spannend. Auch wenn es an manchen Stellen Herausforderungen gibt, überwiegt der Spaßfaktor bei weitem.

Für alle, die auf der Suche nach einem neuen Aufbauspiel sind oder langjährige Fans von Genres wie Siedler 1 und 2 sind, kann ich Foundation nur wärmstens empfehlen. Es hat meine Erwartungen übertroffen und bietet jede Menge Potenzial für weitere spannende Spielstunden.

Bleibt im Kontakt!

Wenn ihr noch Fragen habt oder einfach über eure eigenen Erfahrungen mit Foundation quatschen wollt, kommt gerne auf meinen Discord-Server oder schaut bei mir live auf Twitch vorbei. Ich freue mich, euch dort zu sehen und gemeinsam weiter in Foundation abzutauchen!

Du hast ne Frage zu den Videos oder anderen Inhalten? Der einfachste Weg sich mit mir und anderen auszutauschen ist mein Discord Server.

Nichts verpassen

Ja, so Newsletter sind ganz schön aus der Mode gekommen, irgendwie oldschool, vielleicht sogar nutzlos. Genau wie ich! Also wenn ihr hin und wieder Nachrichten von einem alten, nutzlosen Typen bekommen möchtet, der gerne Videospiele spielt, dann meldet euch an. Kein Spam. Versprochen!