Das Region Pack FRANKREICH ist da! | Alles über das erste Region Pack in Cities: Skylines 2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lang ist es her, seitdem sich bei Cities: Skylines 2 groß etwas getan hat. Doch jetzt gibt es endlich Nachschub für alle Fans: Das Region Pack Frankreich ist erschienen – und bringt neuen Content ins Spiel, der sich sehen lassen kann.

Genug Grund für mich, wieder in die Welt von Cities: Skylines 2 abzutauchen und euch den neuen Inhalt direkt im Spiel zu zeigen.

Installation des Packs: Kostenlos und einfach

Als Erstes stellt sich natürlich die Frage: Wie installiert man das Frankreich Region Pack? Zum Glück ist das ziemlich unkompliziert. Wie auch bei anderen Inhalten von Cities: Skylines 2, wird das Pack über den Paradox Mod Store verwaltet. Der Clou: Es ist komplett kostenlos.

Im Spiel selbst klickt ihr einfach auf den Paradox Mod Store, wartet die kurze Ladezeit ab, und schon taucht das French Pack auf. Mit einem Klick kann es sofort heruntergeladen werden. Das Paket umfasst 3,5 GB – also eine ordentliche Menge für ein kostenloses Asset Bundle.

Der französische Flair: Inspiration aus Paris

Was hat der Creator sich bei der Gestaltung gedacht? Ganz klar: Paris ist die große Inspirationsquelle. Das merkt man sofort an den Gebäuden, die sich durch viele kleine Details auszeichnen. Man könnte fast sagen, es erinnert auch ein wenig an Barcelona – zumindest in den Farbtönen einiger Häuser.

Es sind zahlreiche neue Assets hinzugekommen, die wir uns direkt im Spiel anschauen, darunter Servicegebäude und Signature Buildings. Auch ein umfangreicher Blogpost im Paradox Forum verrät mehr über die Entstehung des Packs und zeigt sogar echte Fotos der Pariser Gebäude als Vergleich.

Die neuen Zonen und Gebäude

Jetzt wird’s spannend: Wie sehen die neuen Gebäude innerhalb eurer Stadt aus? Direkt im Zonenmenü des Spiels gibt es einen neuen Punkt für das Frankreich-Paket. Hier habt ihr Zugriff auf verschiedene Wohneinheiten mit mittlerer Dichte, Reihenhäuser, gemischte Wohngebiete und billige Mietwohnungen.

Ich habe mal ein paar billige Mietwohnungen entlang der Hauptstraße platziert, und die Gebäude tauchten nach und nach auf. Leider dauert die Simulation im Spiel immer noch ewig – das ist schon längst als Kritikpunkt bekannt. Doch wenn die Gebäude dann endlich erscheinen, sieht es wirklich super aus.

Ein besonderes Highlight sind die Reihenhäuser, die nicht nur von vorne, sondern auch von hinten schick aussehen. Jeder einzelne Block hat einen kleinen Garten mit Sitzecken und Pflanzen – diese kleinen Details machen wirklich was her.

Trotzdem gibt es einen kleinen Haken: Die weißen Wände an den Ecken, die in manchen Perspektiven unvermeidlich sind. Hier wirkt es teilweise sehr steril, was aber ein generelles Problem des Spiels ist und nicht an den Modding-Inhalten liegt.

Neue Bürogebäude und Signaturbauten

Nachdem wir uns die Wohnhäuser angeschaut haben, kommen wir zu den Büros. Allerdings bleibt hier das Design etwas eintönig, da es kaum Variationen gibt. Die meisten Bürogebäude setzen sich aus den gleichen Assets in verschiedenen Leveln zusammen. Nur zwei verschiedene Typen – das könnte auf Dauer etwas langweilig werden.

Interessanter sind die Signaturbauten des Frankreich-Packs. Darunter fallen luxuriöse Apartments mit gehobenen französischen Restaurants, Eckhäuser und Cafés. Besonders gefallen hat mir der Pariser Stil, den man schon auf den ersten Blick erkennt.

Eines meiner Favoriten ist der Musiksaal, der vor allem durch sein schönes Äußeres und die goldene Fassade hervorsticht. Egal wie nervig die langen Ladezeiten sind, dieser Gebäudetyp entschädigt dafür voll und ganz.

Servicegebäude: Vom Wasserturm bis zur Grundschule

Was ist eine Stadt ohne Servicegebäude? Auch hier hat das Frankreich Pack einiges zu bieten. Von einem schicken Wasserturm bis hin zu kompletten Krankenhäusern und Bildungseinrichtungen, alles ist im typisch französischen Stil gestaltet. Besonders das Krankenhaus hat mich beeindruckt – mit einem stilvollen Park als Teil der Anlage.

Auch die Schulen sind nicht zu unterschätzen. Egal ob Grundschule oder Fachschule, jede Einrichtung wurde mit viel Liebe zum Detail modelliert. Das fällt besonders bei den Innenhöfen und Basketballplätzen auf, die perfekt in große Stadtgebiete integriert werden können.

Kritik und Ausblick

Natürlich läuft nicht alles rund. Der Zeitaufwand, um die Gebäude aufzustellen, sowie die weißen Wände an den Ecken, werden nicht jedem gefallen. Doch das lässt sich leider nicht vermeiden, da das Spiel hier keine Mechanik zur intelligenten Anpassung bietet.

Trotzdem: Die Qualität der Assets überzeugt. Optisch sind sie ein echter Hingucker, und der Contentumfang selbst ist beachtlich. Besonders das französische Rathaus, das ich zum Schluss platziert habe, sticht als echter Blickfang hervor.

Fazit: Lohnt sich das Frankreich Region Pack?

Am Ende bleibt die Frage: Lohnt sich das Frankreich Region Pack? Meiner Meinung nach: Auf jeden Fall! Wenn man den Aufwand nicht scheut und vielleicht ein paar Schönheitsfehler in Kauf nimmt, bietet das Paket eine Vielzahl von tollen neuen Assets, die den Pariser Flair direkt ins Spiel bringen.

Es bleibt spannend, denn bald erscheint das deutsche Region Pack. Ich werde definitiv auch dieses unter die Lupe nehmen und gespannt darauf sein, wie es sich in meine Stadt einfügt.

Habt ihr das Frankreich Pack schon installiert? Wie gefallen euch die neuen Gebäude? Schreibt es in die Kommentare!

Du hast ne Frage zu den Videos oder anderen Inhalten? Der einfachste Weg sich mit mir und anderen auszutauschen ist mein Discord Server.

Nichts verpassen

Ja, so Newsletter sind ganz schön aus der Mode gekommen, irgendwie oldschool, vielleicht sogar nutzlos. Genau wie ich! Also wenn ihr hin und wieder Nachrichten von einem alten, nutzlosen Typen bekommen möchtet, der gerne Videospiele spielt, dann meldet euch an. Kein Spam. Versprochen!