Hast du je davon geträumt, deine Lieblingsregion originalgetreu in Cities Skylines 2 nachzubauen? Mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Tools kannst du das Gelände, die Topografie und sogar Straßen auf deine Karte übertragen. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie das geht.
Cities Skylines 2 bietet dank des Map Editors und hilfreicher Mods eine unglaubliche Freiheit. Lass uns direkt durchstarten.
Übersicht: Was brauchst du?
Bevor wir loslegen, hier ein Überblick, was du benötigst:
- Cities Skylines 2 und seinen Map Editor.
- Die Mod „Image Overlay“.
- Zugang zu Mapbox, einer Plattform, die Karten- und Höhendaten bereitstellt.
- Eine Kreditkarte (für den kostenlosen Mapbox-Zugang leider nötig).
- Die Seite terraining.ateliernonta.com für Kartendaten.
Wenn du alles beisammenhast, kann die Kartenmagie beginnen.
Mod und Ordner einrichten
Um realistische Karten importieren zu können, brauchst du als Erstes die Mod „Image Overlay“. Diese Mod ermöglicht es dir, Bilddateien wie Straßenkarten oder Satellitenbilder als Überlagerungen für deine Maps zu nutzen.
Mod installieren
Ganz einfach: Installiere die Mod über den Mod-Manager (z. B. Sky) oder direkt im Spiel. Wichtig: Nach der Installation das Spiel einmal komplett schließen, bevor du weitermachst.
Ordnerstruktur anlegen
Damit alles reibungslos funktioniert, erstelle zwei Ordner auf deinem PC:
- hi Maps
- Overlays
Sie befinden sich unter folgendem Pfad (Windows):
C:\Benutzer\<dein Benutzername>\AppData\LocalLow\Colossal Order\Cities Skylines 2
Prüfe, ob die Ordner „hi Maps“ und „Overlays“ vielleicht schon angelegt sind. Falls nicht, erstelle sie genau so, wie sie hier beschrieben sind.
Kartendaten besorgen: Höhendaten und Bilder
Zum Importieren von Höhe- und Geländedaten verwenden wir terraining.ateliernonta.com. Die Website ermöglicht es dir, Regionen auszuwählen, Höhendaten (Heightmaps) herunterzuladen und passende Dateiformate für Cities Skylines 2 zu generieren.
Schritt 1: Region auswählen
- Wähle deine Region auf der Weltkarte aus (wie bei Google Maps).
- Über das Zahnradsymbol stellst du sicher, dass die Kartenart auf „CS2“ eingestellt ist.
Schritt 2: Mapbox-Konto erstellen
Um Höhendaten für Cities Skylines 2 herunterzuladen, benötigst du einen Mapbox-Access-Token. Gehe auf mapbox.com, melde dich an und hinterlege deine Kreditkartendaten (das Basis-Setup bleibt kostenlos). Nach der Anmeldung erhältst du deinen persönlichen Access Token.
Schritt 3: Dateien herunterladen
Lade folgende Dateien von der Seite herunter:
- Heightmap für bebaubare Gebiete.
- Worldmap für die Welt außerhalb deines Spielegrenzbereichs.
- Street-, Light- oder Dark-Kartenbilder für bessere Orientierung.
Dateien in die passenden Ordner verschieben
Sobald du die Dateien hast, platzierst du sie in den richtigen Ordnern:
- Heightmap und Worldmap → Ordner „hi Maps“
- Kartenbilder (z. B. Streets, Light, Dark) → Ordner „Overlays“
Starte danach Cities Skylines 2 und öffne den Map Editor.
Karte im Map Editor vorbereiten
Im Map Editor kannst du die heruntergeladenen Daten importieren, das Gelände bearbeiten und deine Karte individuell gestalten.
Terrain importieren
- Heightmap importieren: Über das Tool „Gelände“ wählst du deine Heightmap-Datei und lädst sie ins Spiel.
- Worldmap hinzufügen: Importiere zusätzlich die Datei für das Gebiet außerhalb des spielbaren Bereichs.
Ergebnis: Eine realistische Karte mit Höhenprofilen deiner gewählten Region.
Überlagerung (Overlay) einstellen
- Lade die Straßenkarte (Streets, Dark oder Light) als Overlay ins Spiel.
- Platziere es in der richtigen Höhe, sodass es zur Topografie passt.
Mit der Tastenkombination „Strg + Bild hoch/runter“ kannst du die Position der Überlagerung anpassen.
Details ergänzen
- Gewässer hinzufügen: Platziere Wasserquellen, um Flüsse oder Seen realistisch darzustellen.
- Ressourcen einzeichnen: Füge Erzvorkommen, Ölfelder oder fruchtbares Land hinzu.
- Straßenverbindungen schaffen: Lege Autobahnen und Verbindungsstraßen an, um die Karte spielbereit zu machen.
Karte speichern und im Spiel starten
Ist die Karte fertig, geh auf „Speichern“ und gib deiner Map einen Namen. Unter „Neues Spiel“ kannst du anschließend deine benutzerdefinierte Karte auswählen und loslegen.
Fazit
Die Erstellung eigener Maps in Cities Skylines 2 mag aufwendig erscheinen, doch die Ergebnisse sind die Mühe wert. Hol dir bekannte Landschaften oder fantasievolle Gebiete ins Spiel und teile sie mit anderen.
Trete außerdem meiner Discord-Community bei, um dich mit Gleichgesinnten über Videospiele auszutauschen: https://discord.marvolomania.de.