Mein World of Warcraft Interface: Addons und WeakAuras im Detail

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein aufgeräumtes Interface in World of Warcraft ist für eine optimale Spielerfahrung essenziell – egal, ob du raidest, Dungeons spielst oder einfach die Open World erkundest. In diesem Beitrag erkläre ich, wie mein Interface aufgebaut ist, welche Addons ich nutze und warum diese für mich unverzichtbar sind. Obendrauf gibt’s Tipps, wie du dein eigenes Interface individuell anpassen kannst.


Warum ein individuelles Interface so wichtig ist

Die Gestaltung eines Interfaces ist etwas sehr Persönliches. Manche bevorzugen es minimalistisch, andere möchten möglichst viele Informationen auf einen Blick sehen. In meinem Fall strebe ich eine Balance zwischen Übersichtlichkeit und Funktionalität an: So wenig wie nötig, so viel wie möglich. Besonders als Heiler brauche ich spezifische Infos, die ein Damage Dealer vielleicht nicht benötigt.

Ein wertvoller Tipp: Nimm dein Gameplay auf und analysiere es. Gibt es Infos, die du im Kampf nicht wahrnimmst? Überschneiden sich Anzeigen? Optimierungspotenziale findest du häufig genau hier.


Die wichtigsten Addons für mein Interface

Um mein Interface einzigartig zu gestalten, greife ich auf eine Vielzahl an Addons zurück. Nachfolgend stelle ich dir meine Favoriten vor.

ElvUI – Die Basis für alles

ElvUI ist das Grundgerüst meines Interface und sorgt dafür, dass alles übersichtlich bleibt. Nach der Installation habe ich ein vorgefertigtes Profil von Quazii als Grundlage genommen und es minimal angepasst. Quazii’s Profile sind übersichtlich, funktional und sparen Zeit. Das Addon ist allerdings nicht unumstritten, da es gelegentlich Performance-Probleme geben kann. Wer auf solche Anpassungsmöglichkeiten steht, wird jedoch viel Freude damit haben.


WeakAuras – Vielseitige Helferlein

WeakAuras sorgt dafür, dass ich genau die Infos habe, die ich brauche. Egal ob Cooldowns, Proccs oder Boss-Mechaniken, die Möglichkeiten sind schier endlos. Auch hier greife ich auf vorkonfigurierte Pakete von Quazii zurück, passe diese aber ein wenig an meine Bedürfnisse an. Wer sich mehr mit WeakAuras auseinandersetzen will, kann übrigens tolle Ressourcen wie wago.io nutzen, um eigene Kreationen zu erstellen oder zu importieren.


Cell – Das perfekte Gruppen-AddOn

Cell ist mein Addon der Wahl für Gruppenframes. Besonders als Heiler schätze ich die Flexibilität und die vielen Funktionen. Es bietet eine übersichtliche Anzeige und eine intuitive Oberfläche, die ich für jede Gruppengröße anpassen kann – von 5-Spieler-Gruppen bis zu 20-Mann-Raids. Wichtig ist hier vor allem das Klick-Casting, das die Bedienung spürbar erleichtert.


Plater – Optimierte Nameplates

Plater ist mein Tool für die Anpassung der Nameplates über den Einheiten. Es bietet unglaublich viele Einstellungsmöglichkeiten, die weit über das hinausgehen, was man standardmäßig in WoW findet. Für mein Interface nutze ich auch hier ein Profil von Quazii, das perfekt auf meine Bedürfnisse zugeschnitten ist.


Details – Mehr als nur ein DPS-Meter

Details ist mit Abstand das umfassendste Tool für Schadens- oder Heilstatistiken. Abgesehen von den klassischen DPS-Zahlen liefert es eine Vielzahl an Infos, beispielsweise über gestörte Zauber oder gebrochene CCs. Für mich unerlässlich, um das Potenzial meiner Gruppe im Nachhinein zu analysieren.


Zusätzliche Helferlein

Neben den großen Addons setze ich noch ein paar kleine, aber feine Helfer ein:

  • Mini Map Button Bag: Organisiert die vielen Addon-Icons auf der Mini-Map.
  • BigWigs: Zeigt mir Boss-Fähigkeiten an und hilft mir, rechtzeitig zu reagieren.
  • OmniCD: Trackt Cooldowns meiner Mitspieler und gibt mir entscheidende Infos im Gruppenspiel.

Discord Server für die Community

Falls du dich über Addons, Interfaces oder andere Gaming-Themen austauschen möchtest, dann schau doch mal in meinem Discord Server vorbei. Dort findest du Gleichgesinnte, die genauso leidenschaftlich wie du über World of Warcraft und andere Spiele diskutieren. Hier geht’s zu meinem Discord.


Fazit: Dein Interface – Deine Regeln

Ein Interface ist wie dein persönlicher Fingerabdruck in World of Warcraft. Es sollte dich unterstützen und dir die Infos geben, die du brauchst. Dabei ist es völlig egal, ob du dein Interface mit High-End-Tools wie Plater und WeakAuras gestaltest oder einfach beim Standard bleibst. Wichtig ist nur, dass du dich damit wohlfühlst.

Am Ende zählt nur eins: Hast du Spaß? Wenn ja, dann hast du alles richtig gemacht – egal, wie dein Interface aussieht.

Du hast ne Frage zu den Videos oder anderen Inhalten? Der einfachste Weg sich mit mir und anderen auszutauschen ist mein Discord Server.

Nichts verpassen

Ja, so Newsletter sind ganz schön aus der Mode gekommen, irgendwie oldschool, vielleicht sogar nutzlos. Genau wie ich! Also wenn ihr hin und wieder Nachrichten von einem alten, nutzlosen Typen bekommen möchtet, der gerne Videospiele spielt, dann meldet euch an. Kein Spam. Versprochen!