Tank-Klassen in World of Warcraft – Eine Übersicht

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die besten Tank-Klassen für WoW Mythic+ Einsteiger 2025

Hey Du! Hast Du Dich jemals gefragt, welcher Tank in World of Warcraft am besten zu Dir passt, besonders wenn Du gerade erst in die faszinierende Welt der Mythic+ Dungeons eintauchst? Keine Sorge, Du bist nicht allein! Viele Spieler stehen vor der gleichen Frage, und ich bin hier, um Dir einen ausführlichen Überblick über die sechs Tank-Klassen zu geben, damit Du die beste Entscheidung für Deinen Spielstil treffen kannst.

Rachsüchtiger Dämonenjäger (Vengeance Demon Hunter)

Beginnen wir mit dem Rachsüchtigen Dämonenjäger. Diese Klasse zeichnet sich durch ihre enorme Mobilität aus. Mit Fähigkeiten wie dem Doppelsprung und dem Gleiten kann sich der Dämonenjäger blitzschnell auf dem Schlachtfeld bewegen, was besonders beim Ausweichen von Mechaniken oder dem Sammeln von Mobs von Vorteil ist.

Die defensive Vielseitigkeit ist ein weiteres Highlight des Dämonenjägers. Mit Cooldowns wie der Dämonischen Verwüstung und der Metamorphose hat er zahlreiche Werkzeuge, um Schaden zu minimieren. Zudem teilt der Dämonenjäger ordentlich Schaden aus, besonders in AoE-Szenarien, und kann sich selbst effektiv heilen. Ein besonderes Feature ist die „Cheat Death“-Mechanik, die als letzter Ausweg fungiert und dich einmalig vor dem Tod bewahrt.

Stärken:

  • Hohe Mobilität
  • Vielseitige Defensive Fähigkeiten
  • Starke AoE Schadensfähigkeiten
  • Selbstheilung und überlebensmechaniken

Schwächen:

  • Komplexes Cooldown-Management
  • Rotationsabhängig, was Fehleranfällig macht
  • Kann in bestimmten Situationen etwas zerbrechlich wirken

Der Rachsüchtige Dämonenjäger ist kein Einsteigertank, aber wenn Du Freude an schnellem, hektischem Gameplay hast und die Herausforderung liebst, könnte dieser Tank genau das Richtige für Dich sein.

Schutzpaladin

Als nächstes haben wir den Schutzpaladin, der durch hohe Schadensreduzierung und viele kleine Cooldowns besticht. Mit Fähigkeiten wie dem Schild des Rechts und dem himmlischen Glockenschlag kann der Paladin großen Schaden abwenden und gleichzeitig die Gruppe mit schützenden Auren unterstützen.

Ein großer Vorteil des Schutzpaladins ist seine Fähigkeit, Gegner effektiv zu unterbrechen und von Deinen Gruppenmitgliedern abzuhalten. Zudem besitzt er heilende Fähigkeiten, die nicht nur ihn selbst, sondern auch die Gruppe unterstützen können. Der Schutzpaladin ist komplex im Ressourcenmanagement, da er sowohl Heilige Macht als auch Mana verwalten muss, was präzises Timing und Priorisierung erfordert.

Stärken:

  • Hohe Schadensreduzierung
  • Vielfältige defensive Fähigkeiten
  • Starke Gruppenunterstützung und Utility
  • Effektive Unterbrechungsmechaniken

Schwächen:

  • Komplexes Ressourcenmanagement
  • Rotationsabhängig
  • Eingeschränkte Mobilität im Vergleich zu anderen Tanks

Der Schutzpaladin ist ein komplexer, aber äußerst leistungsfähiger Tank, der sowohl offensiv als auch defensiv viel zu bieten hat. Ideal für Spieler, die eine starke Gruppenunterstützung und vielseitige Defensive schätzen.

Blut-Todesritter

Der Blut-Todesritter überzeugt durch seine hohe Selbstheilung und robuste Defensive. Mit Fähigkeiten wie dem Todesstoß kann er schnell einen Großteil seiner Gesundheit regenerieren, was ihm erlaubt, Packs oder sogar Bosse alleine zu bewältigen, falls die Gruppe mal ausfällt.

Der Blut-Todesritter verfügt über zahlreiche Cooldowns, die ihm in verschiedenen Situationen helfen, und verursacht dabei nicht nur Schaden, sondern bietet auch starke Überlebensmechaniken. Allerdings fehlt ihm die hohe Mobilität anderer Tanks, und seine Effektivität hängt stark von der richtigen Nutzung seiner Heilfähigkeiten ab.

Stärken:

  • Hohe Selbstheilung
  • Vielzahl an defensiven Cooldowns
  • Guter Schaden, besonders in AoE-Situationen
  • Starke Überlebensmechaniken

Schwächen:

  • Geringe Mobilität
  • Abhängigkeit von Selbstheilung
  • Komplexes Management der Heilfähigkeiten

Der Blut-Todesritter ist ideal für Spieler, die einen soliden und selbstständigen Tank bevorzugen, der viel aushält und gleichzeitig guten Schaden verursacht.

Wächterdruide

Der Wächterdruide punktet mit einer hohen Schadensabsorption in der Bärenform und dank des Eisenfells überragender defensive Werte. Mit einer einfacheren Rotation, die auch kleine Fehler verzeiht, ist der Wächterdroide leichter zu spielen als einige der komplexeren Tanks.

Er bietet effektive Selbstheilung durch Fähigkeiten wie die Rasende Regeneration und unterstützt die Gruppe mit einem starken Gruppenbuff, der die Vielseitigkeit aller Gruppenmitglieder erhöht. Allerdings hat er Schwächen gegen Magieschaden und eingeschränkte Mobilität im Kampf.

Stärken:

  • Hohe Schadensabsorption
  • Einfachere Rotation, die Fehler verzeiht
  • Effektive Selbstheilung
  • Starker Gruppenbuff

Schwächen:

  • Schwäche gegen Magieschaden
  • Eingeschränkte Mobilität im Kampf
  • Anfälligkeit für Burst-Schaden

Der Wächterdroide ist perfekt für Spieler, die einen robusten und weniger komplexen Tank suchen, der dennoch viel aushält und die Gruppe unterstützt.

Braumeister-Mönch

Der Braumeister-Mönch besticht durch seine einzigartige Fähigkeit, Schaden zu staffeln, was ihm ermöglicht, heftige Treffer über die Zeit zu verteilen und somit besser kontrollierbar zu machen. Mit hoher Mobilität durch Rollen und schnellen Bewegungen sowie einer beeindruckenden DPS ist der Braumeister ein offensiver und herausfordernder Tank.

Er bringt zudem einen starken Gruppenbuff mit, der die physische Schadensleistung der Gruppe erhöht. Allerdings erfordert der Braumeister eine sehr präzise Spielweise und viel Erfahrung, um die Schadensverteilung und seine zahlreichen Fähigkeiten optimal zu nutzen.

Stärken:

  • Einzigartige Schadensstaffelung
  • Hohe Mobilität und schnelle Bewegungen
  • Beeindruckende DPS
  • Starker Gruppenbuff

Schwächen:

  • Sehr hohe Lernkurve
  • Komplexes Management von Fähigkeiten
  • Viele aktive Tasten, was die Bedienung anspruchsvoll macht

Der Braumeister-Mönch ist für erfahrene Spieler ideal, die einen dynamischen und offensiven Tank suchen und bereit sind, die erforderliche Komplexität zu meistern.

Schutzkrieger

Last but not least haben wir den Schutzkrieger, der durch hohe physische Schadensminderung beeindruckt. Mit Fähigkeiten wie Schildblock, Schildwall und Schildweihen kann der Schutzkrieger immense Mengen an physischem Schaden abfangen und gleichzeitig seine Tanking-Fähigkeiten in Dungeons und Raids beweisen.

Der Schutzkrieger bietet kurze defensive Cooldowns und einen stabilen Gruppenbuff, der die Angriffskraft der Gruppe erhöht. Allerdings fehlt ihm die Mobilität anderer Tanks, was ihn in dynamischen Situationen manchmal etwas träge wirken lässt. Zudem erfordert das Management der vielen kurzen Cooldowns präzises Timing.

Stärken:

  • Hohe physische Schadensminderung
  • Viele kurze defensive Cooldowns
  • Starker Gruppenbuff
  • Solide Schadensaufteilung

Schwächen:

  • Eingeschränkte Mobilität
  • Erfordert präzises Management der Cooldowns
  • Kann in hektischen Situationen überprolappen

Der Schutzkrieger ist ideal für Spieler, die einen soliden, klassischen Tank suchen, der durch hohe Schadensminderung und starke defensive Fähigkeiten überzeugt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jede Tank-Klasse in WoW Mythic+ ihre eigenen Stärken und Schwächen hat. Ob Du nun die hohe Mobilität des Rachsüchtigen Dämonenjägers, die vielseitige Defensive des Schutzpaladins oder die robuste Schadensabsorption des Wächterdruiden bevorzugst – es gibt für jeden Spielstil den passenden Tank.

Wichtig ist, dass Du den Tank findest, der am besten zu Deinem persönlichen Spielstil passt und Dir am meisten Spaß macht. Probiere verschiedene Klassen aus, lerne ihre Mechaniken und entscheide dann, welche Klasse am besten zu Dir passt. Denke daran, dass Du mit jeder Tank-Klasse erfolgreich in den Mythic+ Dungeons bestehen kannst, solange Du die Grundlagen beherrschst und Deine Fähigkeiten kontinuierlich verbesserst.

Wenn Du noch Fragen hast oder Dich weiter austauschen möchtest, komm doch auf meinem Discord vorbei oder frag mich live auf Twitch!

Du hast ne Frage zu den Videos oder anderen Inhalten? Der einfachste Weg sich mit mir und anderen auszutauschen ist mein Discord Server.

Nichts verpassen

Ja, so Newsletter sind ganz schön aus der Mode gekommen, irgendwie oldschool, vielleicht sogar nutzlos. Genau wie ich! Also wenn ihr hin und wieder Nachrichten von einem alten, nutzlosen Typen bekommen möchtet, der gerne Videospiele spielt, dann meldet euch an. Kein Spam. Versprochen!