Wie funktioniert die große Schatzkammer in World of Warcraft?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die große Schatzkammer in World of Warcraft ist das wöchentliche Highlight für viele PvE-Spieler. Jeden Mittwoch hoffen wir aufs Neue, dass endlich das perfekte Trinket oder die ersehnte Waffe im Inventar landet. Doch wie funktioniert dieses Belohnungssystem eigentlich? Hier erhältst du eine ausführliche Erklärung und wertvolle Insider-Tipps, um das Beste aus der großen Schatzkammer herauszuholen.

Der Standort der großen Schatzkammer

Die große Schatzkammer, auch „Greater Vault“ genannt, ist in Dornogal zu finden. Genauer gesagt, befindet sie sich im Gebäude der Bank, quasi neben dem Auktionshaus.

So funktioniert die große Schatzkammer

Die große Schatzkammer ist ein wöchentliches Belohnungssystem, das sich auf PvE-Inhalte wie Schlachtzüge, mythische+ Dungeons und Weltinhalte konzentriert. Sobald dein Charakter Level 80 erreicht hat, kannst du mitmachen. Jede Woche wird deine Leistung bewertet, und du erhältst Belohnungsoptionen basierend auf den Aktivitäten, die du abgeschlossen hast.

Kategorie 1: Schlachtzüge (Raids)

Die erste Kategorie dreht sich um Bosse, die du in Schlachtzügen besiegst. Hier einige wichtige Eckpunkte:

  • Je mehr Bosse, desto mehr Auswahl: Für zwei Boss-Kills gibt es eine Auswahlmöglichkeit, bei vier Bossen zwei und bei sechs Bossen drei.
  • Die Schwierigkeitsstufe zählt: Ein Normal-Boss gewährt ein Normal-Item. Heroische Bosse bieten heroische Beute, und mythische Bosse liefern mythisches Gear.
  • Loot-Table-Mechanik: Hast du einen Boss einmal besiegt, bleibt dessen Loot dauerhaft in deiner Schatzkammer verfügbar – selbst wenn du ihn in Folgewochen nicht erneut tötest.

Kategorie 2: Mythische+ Dungeons

Diese Kategorie ist für M+-Fans besonders interessant, da hier Items mit hohem Itemlevel winken:

  • Für den ersten Slot genügt ein abgeschlossener Dungeon, für zwei Slots brauchst du vier Dungeons und für drei Slots acht.
  • Das Itemlevel richtet sich nach dem höchsten abgeschlossenen Keystone-Level. Ab Stufe 10 gibt es die beste Belohnung.
  • Spieler, die das Maximum herausholen möchten, sollten acht Dungeons auf mindestens Stufe 10 abschließen. Dann werden drei Items mit hohem Itemlevel (bis 639 aufwertbar) angeboten.

Kategorie 3: Weltinhalte

Für Open-World-Spieler bietet die große Schatzkammer ebenfalls attraktive Möglichkeiten:

  • Schließe Welt-Quests oder Open-World-Dungeons ab, um Slots freizuschalten (zwei Aktivitäten für einen Slot, vier für zwei Slots, acht für drei).
  • Die besten Gegenstände stammen jedoch erst ab Open-World-Aktivitäten der Stufe 8.

Leider sind die Belohnungen aus dieser Kategorie oft schwächer im Vergleich zu Dungeons und Raids und daher vor allem für frische Charaktere relevant.

Was tun, wenn der Loot nichts taugt?

Nicht selten kommt es vor, dass die angebotenen Items dich nicht weiterbringen. Doch hier springt ein cleveres System ein:

  • Verzichte auf die angebotenen Items, und stattdessen erhältst du Tokens.
  • Diese Tauschwährung lässt sich bei einem Händler in Valdrakken gegen nützliche Items wie Sockelsteine eintauschen.

Tritt der Community bei!

Willst du über die große Schatzkammer oder andere Themen rund um World of Warcraft diskutieren? Dann werde Teil meiner Community auf Discord. Tausch dich mit Gleichgesinnten aus, finde Gruppen für Dungeons und Raids oder informiere dich über spannende Neuigkeiten im Spiel. Hier geht’s zu meinem Server: https://discord.marvolomania.de

Fazit

Die große Schatzkammer ist eine perfekte Möglichkeit, regelmäßig hochwertige Beute zu erhalten. Sie belohnt Spieler, die sich an PvE-Inhalten beteiligen, und bietet gleichzeitig Flexibilität durch Tokens. Jetzt weißt du genau, wie du sie optimal nutzen kannst, um deine Ausrüstung effizient zu verbessern.

Du hast ne Frage zu den Videos oder anderen Inhalten? Der einfachste Weg sich mit mir und anderen auszutauschen ist mein Discord Server.

Nichts verpassen

Ja, so Newsletter sind ganz schön aus der Mode gekommen, irgendwie oldschool, vielleicht sogar nutzlos. Genau wie ich! Also wenn ihr hin und wieder Nachrichten von einem alten, nutzlosen Typen bekommen möchtet, der gerne Videospiele spielt, dann meldet euch an. Kein Spam. Versprochen!